"Das Unerwartete hat keine Chance" – das war der Slogan für unsere Kampagne rund um "The Mask".
Die Idee für dieses einzigartige Bauteil hatte Tebis CAD/CAM-Experte Andreas Rogg.
Sein ehrgeiziges Ziel für dieses Projekt: "Es sollte ein perfektes Bauteil mit perfekten Oberflächen werden. Ich wollte zeigen, dass sich mit Tebis jede Fertigungsaufgabe lösen lässt – egal, wie komplex die Geometrie ist und egal, welcher Herausforderung wir uns stellen müssen."
Es ist ihm gelungen! Natürlich haben ihm dabei auch die schnellen, hochdynamischen und präzisen Bewegungen der Röders-Maschine sowie die Werkzeuge von Hufschmied mit ihren hohen Verschleißfestigkeiten und Standzeiten in die Hände gespielt.
Der Herr im Hintergrund hat übrigens versucht, uns zu sabotieren. Doch dazu später mehr.
Zielgruppe: |
Alle, die sich für die Fertigung komplexer Bauteile begeistern. |
CAD/CAM-Software: |
Tebis |
Bearbeitungsmaschine: |
Röders DSH 601 HSK63 |
Bearbeitungswerkzeuge: |
Hufschmied |
Spannmittel: |
OP10: bench vise, OP20: clamping domes |
Material: |
Aluminium, EN-AW-7075 |
Größe: |
Ø 110 mm x 190 mm x 235 mm |
3-achsig oder 5-achsig simultan adaptiv schruppen inklusive zeitsparenden Aufwärtsbewegungen oder werkzeugschonend spiralförmig eintauchen – das perfekte Zusammenspiel für einen maximalen Materialabtrag.
Gesicht schlichten mit zusätzlichen NC-Punkten in Übergangsbereichen
Der Leibhaftige höchstpersönlich wollte uns bei der Herstellung der Maske in die Karten pfuschen. Sei es, dass er das Rohteil verschoben, Parameter in Tebis geändert oder Werkzeuge ausgetauscht hat – selbsredend, dass er gegen Tebis, Röders und Hufschmied völlig chancenlos war.
Und zu guter Letzt gab es sogar ein happy end.
Kontaktieren Sie uns! Unsere Software-Experten beraten Sie gerne.