Title
Description
    zurück

    Bauteilfertigung Classic versus Modern

    4. Juni 2025 | Wien

    09:30 – 16:00 Uhr

    Seminar: Möglichkeiten erkennen und Chancen nutzen


    Nur wenn Maschine, Werkzeuge, Messysteme und Programmiersystem bestmöglich auf einander abgestimmt sind, lassen sich Bauteile bis in die letzte Konsequenz optimal fertigen. Wenn darüber hinaus alle Bausteine digital miteinander verknüpft sind, gelingt auch die Automatisierung. 

    Thema

    Bestehende Fertigungsprozesse sicher und stabil zu halten, zählt zu den obersten Prioritäten. Neue Technologien bieten einerseits die Chance den Fertigungsprozess zu optimieren, können diesen aber auch gefährden. 

    Wie geht man mit diesem Widerspruch um? Den klassisch sicheren Weg weiterverfolgen, oder die Chancen ergreifen, mit modernen, effizienten Strategien den Fertigungsprozess effektiver zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

    In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Ihnen das Potential neuer Fertigungstechnologien diskutieren, und freuen uns, Sie am 21. November 2024 zum Seminar „Bauteilfertigung Classic vs. Modern“ in Rorschach begrüßen zu dürfen.

    Eine Veranstaltung von:

    • MMC Hartmetall GmbH
    • Röders GmbH
    • Tebis Technische Informationssysteme AG
       

    Erste Eindrücke von der Bearbeitung:


    Freuen Sie sich auf folgende Inhalte:


    Tebis CAD/CAM-System

    • Digitaler Zwilling als Basis für eine sichere und automatisierbare Fertigung
    • Strategien für moderne Fertigungstechnologien
    • Perfekte Unterstützung aller Werkzeuggeometrien
    • Effiziente Automatismen für die Bauteilprogrammierung


    DIAEDGE-Werkzeuge

    • Fräswerkzeuge der neusten Generation optimal einsetzen
    • Durch angepasste Schnittwerte Bearbeitungszeit reduzieren, Oberflächenqualität verbessern und Standzeit erhöhen
    • Werkzeugverschleiß beurteilen und Beschädigungen der Schneide vermeiden


    Röders HSC-Maschinen

    • Hohe Entwicklungstiefe für optimale Abstimmung von Steuerung, Regelung und Mechanik
    • Reibungsfreie Direktantriebe für minimale Bearbeitungszeiten und optimale Bearbeitungsergebnisse
    • Steifer Portalaufbau mit Spindeln bis 100Nm Drehmoment für gute Schruppleistung


    Agenda

    • 09:30: Uhr Empfang und Registrierung
    • 10:00: Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Referenten
    • 10:15: Uhr Schruppbearbeitung: Classic 3-Achsen Schruppen versus Modern Hybrides Schruppen
    • 11:15: Uhr Kaffeepause am Vormittag
    • 11:30: Uhr Schlichtbearbeitung: Classic Z-Konstant und Moderne Restmaterialbearbeitung
    • 12:30: Uhr Mittagspause
    • 13:30: Uhr Hausführung - Rundgang im Forschungslabor der TU Wien
    • 14:00: Uhr Schlichtbearbeitung: Modern Kurvensynchron und Torus vs. Tonne
    • 14:45: Uhr Prozesssicherheit: Digitaler Zwilling & Röders-Fräsmaschine
    • 15:00: Uhr Kaffeepause am Nachmittag
    • 15:15: Uhr Fazit: Darstellung der Wirtschaftlichkeit der Fertigung Classic versus Modern
    • 16:00: Uhr Ende des Seminars und Möglichkeit für persönliche Diskussionen und Ausklang


    Ort & Datum

    Veranstaltungsort: 
    Technische Universität Wien
    Karlsplatz 13
    1040 Wien
    Österreich

    Datum:
    04. Juni 2025

    Zur Anmeldung


    Anmeldung
    Ihre Veranstaltung : Bauteilfertigung Classic versus Modern
    Wien, Österreich
    4. Juni 2025