Der Teilnehmer lernt, die Fertigung unter Verwendung von virtuellen Maschinen zu planen, zu prüfen und zu optimieren. Im Anschluss kann er optimale Aufspannlagen ermitteln, NC-Programme realitätsgetreu mit kompletter Kollisionsüberwachung aller Maschinenkomponenten inklusive Endschalterüberwachung simulieren, die Aufspannlage, Kopfanstellung und Abarbeitungsreihenfolge nachträglich verändern sowie Werkzeuge tauschen bzw. editieren.
Trainings bei uns in Präsenz: Informationen zu Anfahrt und Hotels